Es freut uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Hanna und Rea Bienz die Nachfolge von Ursula Bienz antreten werden. Die jetzige Leitung tritt nach der Renovation des Waaghauses in den Ruhestand. Mit den beiden Schwestern übernehmen im Figurentheater Winterthur keine unbekannten Namen die Fäden:
Es ist bereits die dritte Generation Bienz, die das Figurentheater an der Marktgasse leiten wird.
Peter und Trudi Bienz hatten das Theater 1971 als «Kleine Marionettenbühne Winterthur» eröffnet und über beinahe drei Jahrzehnte hinweg etabliert. Im Jahr 2000 übernahm Ursula Bienz, die Schwieger-tochter der Begründer, als treibende Kraft die Leitung des Theaters. Mit ihrem Engagement für das Figurentheater Winterthur und als stadtweit vernetzende Inspiratorin hat sie im Jahr 2016 den Winterthurer Kulturpreis erhalten.
Das Figurentheater Winterthur hat sich im letzten halben Jahrhundert als ein Ort für Innovation, Kreativität und Beständigkeit ausgezeichnet. Auf der kleinen Bühne im meist voll besetzten Theatersaal überdauern stets neu erzählte Geschichten ihre Zeit. Hanna und Rea Bienz sind bestens vertraut mit den Werten und der Welt des Figurentheaters an der Marktgasse – und sie haben frischen Wind im Gepäck!
Die Übergabe der künstlerischen Theaterleitung erfolgt dabei Schritt für Schritt: Zunächst unterstützen Hanna Bienz (Szenografin) und Rea Bienz (Theaterpädagogin) in der kommenden Saison 2025/26 die jetzige Leitung. Nach der Renovation des Waaghauses geht Ursula Bienz 2027 in Pension. Die nächste Generation tritt in künstlerischer Co-Leitung mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
Mit folgenden Worten halten Hanna und Rea Ausblick auf den geplanten Generationenwechsel:
«Wir treten in grosse Fussstapfen. Mit Freude und in unseren eigenen Schuhen machen wir uns auf diesen Weg».
Das Figurentheater Winterthur wird weiterhin einzigartig die Kulturstadt Winterthur bereichern. Darauf darf man sich freuen!